„Gott kommt“, „Gott erscheint“, „Gott lässt sich sehen“, heißt es in biblischen Texten und Erzählungen. Menschen bitten Gott zu kommen, zu erscheinen, seine Herrlichkeit zu zeigen. Was meinen diese Worte? Wie zeigt sich Gott in Feuer und Wolke? Wovon künden
Feierabendmahl – IONA-Gottesdienst mit Chor in der Versöhnungskirche, Sonntag, 30. Juni, 17.30 Uhr Ansingen der Lieder, 18 Uhr Gottesdienst
„Da kann ich ein Lied von singen“
Donnerstag, 13. Juni, 19:30, Nachfolge-Christi-Kirche, Dietrich-Bonhoeffer-Straße, Bonn-Beuel-Süd 1524 erschien das erste evangelische Gesangbuch in deutscher Sprache. Wer rechnen kann… genau: 500 Jahre ist das her! Herzliche Einladung zum gemeinsamen Singen, Entdecken und Glücklichsein (denn genau das macht ja Singen)
Einladung 2. Zukunftswerkstatt Gemeinde

am Donnerstag, dem 06.06.2024, 18:00 Uhr-ca. 21.30 UhrVersöhnungskirche Beuel-Mitte Drei statt vier Pfarrstellen. Viele Kirchenaustritte. Knapper werdende Finanzmittel. Wie wollen und können wir unter diesen und weiteren Rahmenbedingungen unser Gemeindeleben gestalten? Was soll bleiben?Was soll sich ändern? Mit diesen Fragen
Familiengottesdienst mit Kita Beueler Pänz, Sonntag 9.6. um 10 Uhr auf der Kirchenwiese an der Versöhnungskirche
Barocke Kammermusik
Sonntag, 23. Juni, 19:00 Uhr, Nachfolge-Christi-Kirche, Dietrich-Bonhoeffer-Straße, Bonn-Beuel-Süd „La Follia“ ist eine eigentlich simple, aber sehr eingängige Akkordfolge des Barock. Wer sie nicht kennt: Der Taizégesang „Laudate Dominum“ ist nicht anderes als „La Follia“, vierstimmig gesetzt und mit einem Text
Träume – Bibelfliesenposter in der Versöhnungskirche
Musical der Kirchenmäuse

Samstag, 8. Juni 15:30, Nachfolge-Christi-Kirche
„Die Kirchenmäuse“ singen, spielen und erzählen eine alte Geschichte ganz neu. Welche das ist, erfährt man, wenn man kommt!
Für den musikalischen Schwung sorgt die „Right Side Band“ mit Saxophon, E-Gitarre, Keyboard und Schlagzeug.
Der Eintritt ist frei, am Ausgang hätten wir gerne eine Spende für die Kirchenmusik.
Solarstrom mit Selbstbeteiligung
Photovoltaik auf die Kirchendächer – Gemeindeglieder können sich daran beteiligen! Treibhausgasneutralität unserer Gebäude herzustellen, ist nicht einfach eine Vorgabe der Ev. Kirche im Rheinland, sondern hat zutiefst mit unserem Glauben zu tun. Die Verfolgung dieses Ziels ist eine konkrete Ausprägung