In diesem Jahr stellen wir endlich wieder eine Tischrunde zum Tischabendmahl in der Kirche. Wir feiern den Gottesdienst an weiß gedeckten Tischen. Unser Lebensweg und der Lebensweg Jesu werden an den „Perlen des Glaubens“ ersichtlich, einem Perlenband aus Schweden, das
Mit-Mach-Gemeindefest 4.Juni am Rhein / NEU: Wo ich wie mitwirken kann
Abendgottesdienst: Zwischen Himmel und Erde
Studienreisen mit Pfr. i.R. Winheller
Pfarrer i.R. Walter Winheller bietet zwei Studienreisen ins Saarland und nach Kosovo – Nordmazedonien – Albanien an.
Music for the Gentleman Pipers

Donnerstag, 11. Mai, 20 Uhr, VersöhnungskircheTom Kannmacher: Uilleann Pipes von 1810Hubert Arnold: Cembalo, Harfe Konzert in Kooperation mit der Brotfabrik Filmszenen aus Schottland werden gewöhnlich untermalt mit Musik eines Dudelsacks. Allerdings klingt meistens ein irischer Dudelsack, weil… Die Geschichte der
Die schöne Müllerin
Kinderkirche am Samstag 25. März um 16 Uhr
„Was ist uns heilig?“ – Frauengottesdienst zum Hungertuch 2023 in der Versöhnungskirche, Mittwoch, 29.03., 20 Uhr
Küster:innenarbeit im Bezirk Mitte
Die Evangelische Kirchengemeinde Beuel sucht für die Hälfte der Küster:inarbeit an der Versöhnungskirche zum nächstmöglichen Zeitpunkt, eine/nevangelisch/en Küster:in (m/w/d) (gerne auch Wiedereinsteiger:in)mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20 Stunden (Teilzeit)Sie arbeiten in Beuel-Mitte an der Versöhnungskirche mit 250 Sitzplätzen, einem Gemeindezentrum,
Musikkabarett mit Thomas Hecking

Donnerstag, 9. März, 20 Uhr, Versöhnungskirche, Neustraße Der schauspielernde und bastelfreudige Musiker Thomas Hecking entführt sein Publikum in einen surrealen Kosmos, in dem es von musizierenden tierischen Figuren „Marke Eigenbau“ nur so wimmelt. Neben anderen legen sich die Gitarrenvirtuosen Doggy
„Kirche träumen“ – Zugänge zur Apostelgeschichte, Sechs ökumenische Bibelabende im Gemeindezentrum Beuel-Süd, ab 1. März, 19.30 Uhr

Ab 1. März finden im Gemeindezentrum Beuel-Süd sechs ökumenische Bibelabende zur Apostelgeschichte statt. Sie werden gestaltet gestaltet von Pfarrer Norbert Grund, Dr. Gunther Fleischer, Pfarrerin Heike Lipski-Melchior und Christoph Melchior. Nach einer kurzen Andacht werden gemeinsam die Texte gelesen, die