Ausgewählte Artikel aus gemeindeheute 01/2022.– Kollekten?!– Sterben, Tod und Auferstehung?!– 20 Jahre Beueler-Hospizverein
Aus gemeindeheute Nr. 01/2022

Ausgewählte Artikel aus gemeindeheute 01/2022.– Kollekten?!– Sterben, Tod und Auferstehung?!– 20 Jahre Beueler-Hospizverein
Benefizkonzert ukrainischer Musiker(innen) für ihre Landsleute JETZT Samstag, 12. März, 16 Uhr + 18 Uhr Nachfolge-Christi-Kirche, Dietrich-Bonhoeffer-Straße, Bonn-Beuel-Süd Anlässlich der schrecklichen Ereignisse im Rahmen der russischen Angriffe auf die Ukraine und dem unermesslichen Leid, das der Krieg über die Menschen
Die Ev. Kirche in der Neustraße 2, ist donnerstags und freitags nachmittags zwischen 15 und 18 Uhr geöffnet; ebenso am Samstag zwischen 10 und 12 Uhr. Die offene Kirche lädt zum Innehalten in diesen unruhigen Zeiten ein, zum stillen Gebet.
Der Krieg in der Ukraine bewegt und beunruhigt viele Menschen auch in unserer Gemeinde. Hier einige Informationen und Anregungen: Friedensgebete in Bonn finden aktuell donnerstags statt: https://bonn-evangelisch.de/inhalt/gebet-fuer-frieden/ Wer eine Unterkunftsmöglichkeit für geflüchtete Menschen aus der Ukraine anbieten kann, kann sich
Das Programm für 2022 ist fertig und kann unter Besondere Angeboteheruntergeladen werden.
Herzlich Willkommen – in dieser Woche begrüßt die Evangelische Kirchengemeinde Beuel ihre neue Pfarrerin, Ebba-Christina Kompa. Mit dem 1. Februar hat Pfarrerin Kompa ihren Dienst an der Nachfolge-Christi-Kirche begonnen. Auch an der Nommensen-Kirche und in den anderen Beueler Kirchen freuen
in den Bezirksversammlungen am 30.01. ging es u.a. um Perspektiven, die das Presbyterium für den Prozess „Wir wachsen zusammen“ ausführlich beraten und beschlossen hat. Die Überlegungen begannen mit dem Abschied von Pfarrer Christian Verwold und der Aussicht, dass Pfarrerin Bettina
So, 13. März, 17 Uhr, Nachfolge-Christi-Kirche RheinFlöten und „Haste Töne“ bestreiten deutsche Erstaufführung Die RheinFlöten: ein Ensemble mit Flötist(inn)en aus den großen Köln-Bonner Orchestern – Beethoven Orchester, Gürzenich-Orchester, WDR Sinfonieorchester – und freiberuflichen Flötisten. In seinem Repertoire hat das Ensemble
Alle Bezirke: Die 3G-Regel mit durchgängig getragener Maske, auch am Sitzplatz, gilt bis auf weiteres für die Gottesdienste in der Versöhnungskirche, Nachfolge-Christi-Kirche sowie in der Nommensen-Kirche und in Sankt Antonius. Die 2G-Regel mit durchgängig getragener Maske, auch am Sitzplatz, gilt
„Die schrägen Typen“ und die gesegnete Mahlzeit – Die schrägen Typen sind Kinder, die uns durch die Kinderbibelwoche begleiten. Außerdem ist da noch Herr Paulus. Er wird uns anhand von biblischen Geschichten zeigen was ein Abendmahl ist und welche Bedeutung