- Zoom-Meeting als Zoom-Gottesdienst
- Netiquette
- Lieder und Texte
- Abkündigungen
Zoom-Meeting als Zoom-Gottesdienst
Beuel-Süd Kirchengemeinde lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein. Thema: Gottesdienst 8.10. Nachfolge-Christi-Kirche Zeit: 8.Okt. 2023 10:00 Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien Beitreten Zoom Meeting https://eu01web.zoom.us/j/64876231949?pwd=bzh2bGx0M1NXMWVyRzBIaDNxN2Nvdz09 Meeting-ID: 648 7623 1949 Kenncode: 243889
„Netiquette“ für die Zoom-Gottesdienste der Ev. Kirchengemeinde Beuel
- Der „Link“ zum Gottesdienststart funktioniert ca. eine Viertelstunde vor Gottesdienstbeginn. Diesen Link zu der angegebenen Zeit einfach anklicken, es gibt dann einige Anweisungen auf dem Bildschirm bzgl. Installation / Freigabe des Mikrofons und der Kamera. Das erklärt sich eigentlich fast schon von selbst. (Die Evangelische Kirche im Rheinland hat den Gemeinden / Presbyterien über den Dienstweg mitgeteilt, dass sie die Nutzung von Zoom über einen Dienstleister, der die Leistung im europäischen Hosting anbietet, als datenschutzrechtlich vertretbar beurteilt. Als Kirchengemeinde nutzen wir darum u.a. auch Zoom für Sitzungen etc.)
- Bevor der Gottesdienst zur angegebenen Zeit beginnt, kann man also eine Viertelstunde vorher „sozial ankommen“ und sich orientieren, wer noch so da ist. Bestimmen Sie mit dem Standort Ihres Laptops / Tablets / Smartphone den Ort Ihrer Gottesdienstteilnahme. Finden Sie einen guten Platz, z.B. im Wohnzimmer oder am Küchentisch, und zünden Sie vielleicht eine Kerze an …
- Wer sich erst nach Beginn des Gottesdienstes verbindet, wird zunächst in den Warteraum geleitet, um Störungen des Gottesdienstes zu verhindern. Bitte haben Sie etwas Geduld, bis Sie eingelassen werden.
- Wer lieber nicht gesehen werden möchte, kann den Gottesdienst natürlich auch bei ausgeschalteter Kamera mitfeiern oder die Kamera am Laptop / Smartphone / Tablet abkleben. Wenn wir uns sehen könnten, wäre es aber schöner – Sie / Ihr entscheidet / en ganz freiwillig.
- Der Chat ist in unserer „Konferenz“ geöffnet und man kann kommunizieren – allerdings sind alle Chat-Nachrichten für alle sichtbar! Im Anschluss an den Gottesdienst kann, wer mag, noch im Raum bleiben und über die Chat-Funktion kommunizieren.
- Bis auf die der Mitwirkenden werden zu Beginn des Gottesdienstes alle Mikros stummgeschaltet. So kann ganz ungeniert mitgesungen werden. (Auch ist das Stummschalten der Mikrofone wichtig für den Verlauf, sonst entsteht eine zu große „Geräuschkulisse“.) Die Liedtexte erscheinen im Chat zum mitlesen / mitsingen.
- Zur „Netiquette“ gehört auch, dass man sich bitte – freiwillig – mit einem realen Namen anmeldet. Das kann auch nur der Vorname sein – oder der Nachname … das wäre nur fair, damit wir Sie / Euch auch richtig ansprechen können.
- Während des Gottesdienstes werden wir durch einen „Moderator“ unterstützt, der für den technischen / organisatorischen Rahmen sorgt – vielen Dank jetzt schon an diesen aus unserer Gemeinde ehrenamtlich mitarbeitenden Menschen!
- Wer mit Telefon teilnehmen möchte, muss nach der Anwahl einer der angegebenen Telefonnummern in unten angegebenem Link noch die „Meeting-ID“ und das Passwort nach Ansage in die Tastatur tippen.
- Wenn wir „Zoom-Gottesdienste“ feiern, ist nach dem „Zoom-Gottesdienst“ alles vorbei – auch der Chat ist gelöscht und mit dem Ende des Meetings vorbei. So haben wir das eingestellt und so ist es gewollt. Der Zauber liegt im Augenblick – das ist ja gerade das Schöne, wie „in echt“ eben.
Lieder und Texte
Liederbuch: lieder zwischen himmel und erde
Liturgie C
Lobet den Herren alle, die ihn ehren (140)
Strophen 1, 2, 3, 7
Psalm 1
Wohl dem, der nicht wandelt im Rat der Gottlosen
noch tritt auf den Weg der Sünder
noch sitzt, wo die Spötter sitzen,
sondern hat Lust am Gesetz des Herrn
und sinnt über seinem Gesetz Tag und Nacht!
Der ist wie ein Baum, gepflanzt an den Wasserbächen,
der seine Frucht bringt zu seiner Zeit,
Und seine Blätter verwelken nicht.
Und was er macht, das gerät wohl.
Aber so sind die Gottlosen nicht,
sondern wie Spreu, die der Wind verstreut.
Darum bestehen die Gottlosen nicht im Gericht
noch die Sünder in der Gemeinde der Gerechten.
Denn der Herr kennt den Weg der Gerechten,
aber der Gottlosen Weg vergeht.
Liedruf: Meine Hoffnung und meine Freude
Schriftlesung
2. Mose 20,1-17
Glaubensbekenntnis
Wir haben Gottes Spuren festgestellt (230)
Strophen 1 – 3
Predigt
zu 2. Mose 20,1-17
Herr, du sprichst zu uns vom Leben (232)
- Herr, du sprichst zu uns vom Leben,
willst uns Kraft und Hoffnung geben,
einen Glauben, der uns hält.
Gib uns Ohren, die verstehen,
gib uns Augen, die dich sehen
und ein Herz für deine Welt. - Herr, dein Wort in unsern Zeiten
will uns stärken und begleiten.
Danke, Herr, dass du uns liebst.
Lass dich bitten, uns zu segnen,
dir im Glauben zu begegnen
durch den Geist, den du uns gibst. - Du lässt dich beim Namen nennen,
öffne uns, dass wir bekennen:
Herr, du bist das Ziel der Welt.
Bist der Anfang und das Ende.
Leg in unsre offnen Hände
deine Kraft, die Frieden hält.
Lass uns den Weg der Gerechtigkeit gehn (282)
Strophen 1 – 3
Verleih und Frieden gnädiglich (EG 421)
Abkündigungen
nächste Gottesdienste in der Ev. Kirchengemeinde Beuel
Falls ein Gottesdienst mit ZOOM-Übertragung stattfindet,
finden Sie die Daten zum Einwählen (zeitnah) auf unserer Homepage www.evangelisch-beuel.de
Versöhnungskirche
Sonntag, 15. Oktober 10.00 Uhr (Pfarrerin i.R. Wnuck)
Haus der Gemeinde
Sonntag, 15. Oktober 11.15 Uhr (Pfarrerin Solmecke-Mayer)
mit Taufe, parallel Kindergottesdienst
Nachfolge-Christi-Kirche
Sonntag, 22. Oktober 10.00 Uhr (Pfarrerin Kompa)
Nommensen-Kirche
Sonntag, 22. Oktober 11.15 Uhr (Pfarrerin Kompa)
parallel Kindergottesdienst
Kollekte
Die Kollekte am letzten Sonntag, dem 01.10.2023, in Beuel betrug 234,02 € und war bestimmt für die Diakonie RWL – Diakonische Projekte von Gemeinden und Werken – Mut zur Hoffnung / Kirchengemeinden und diakonische Einrichtungen engagieren sich in vielfältiger Weise für Menschen in Not.
Die heutige Kollekte ist bestimmt für Afrika und Asien: Junge Mütter schützen und fördern.
Die Mitgliedskirchen der Vereinten Evangelischen Mission geben jungen Müttern eine Chance auf ein selbstbestimmtes Leben. Junge ledige Mütter brauchen die Unterstützung ihrer Familien. Doch in Afrika und Asien sind sie häufig auf sich selbst gestellt. Die Mitgliedskirchen der VEM stellen geschützte Orte für gemeinsame Treffen zur Verfügung und bieten auch psychologische Betreuung an. Oft lernen die jungen Mütter ein Handwerk, besuchen zum Beispiel Nähkurse, mit denen sie ein eigenes Einkommen erwirtschaften können.
Bankverbindung der Ev. Kirchengemeinde Beuel:
Sparkasse KölnBonn, IBAN: DE 14 3705 0198 0032 9013 99
Verwendungszweck: Kollekte „Afrika und Asien“
Bekanntmachung zur Presbyteriumswahl
Abkündigung der endgültigen Wahlvorschläge (§ 15 Abs. 3 PWG)
In der Kirchengemeinde findet am 18. Februar 2024 die Neuwahl des Presbyteriums statt. Es sind 14 Presbyterinnen und Presbyter zu wählen.
Als Kandidatinnen und Kandidaten wurden endgültig folgende wählbare Mitglieder der Kirchengemeinde vorgeschlagen:
Vorname | Name | |
---|---|---|
1 | Beate | Auwärter |
2 | Konstanze | Bartel |
3 | Dietmar | Flösch, Dr. |
4 | Robert | Held |
5 | Volker | Hubert-Köster |
6 | Andreas | Jürgens |
7 | Manfred | Kusserow |
8 | Anke | Leischner-Fischer-Appelt, Dr. |
9 | Henning | Lübbecke |
10 | Heidemarie | Nieder |
11 | Sascha | Palm |
12 | Christiane | Rippel |
13 | Kilian | Scharf |
14 | Tilman | Schmidt |
15 | Carsten | Schwarz |
Außerdem ist eine beruflich Mitarbeitende/ein beruflich Mitarbeitender ins Presbyterium zu wählen.
Als Kandidat wurde endgültig folgender wählbare beruflich Mitarbeitende der Kirchengemeinde vorgeschlagen:
Vorname | Name | |
1 | Hubert | Arnold |
Veranstaltungen
Ökumenische Friedensgebete, montags, 18.45 Uhr, vor St. Josef in Beuel-Mitte. 15 Minuten Innehalten, auf ein Bibelwort hören, singen, beten für Frieden, Gerechtigkeit und Freiheit.
Morgenandachten – Gott ist anders! freitags 8.00-8.30 Uhr in der Nachfolge-Christi-Kirche, Beuel-Süd – nach den Ferien geht es weiter!
„SO & SO“ – Inklusives interaktives Erzähl- und Clownstheater mit Musik und mit Rainer Kreuz.
Freitag, 20. Oktober um 17:00 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Nommensen-Kirche
Herzliche Einladung für Jung und Alt bei freiem Eintritt.
Taizéandacht in der Nommensen-Kirche: Passende Texte und kurze, sich wiederholende Gesänge schaffen im Licht vieler Kerzen eine Atmosphäre gesammelten Betens. Verstärkt wird diese durch längere Phasen der Stille, die Gelegenheit zur Besinnung und dem inneren Bezug auf Gott geben.
Freitag, 20. Oktober um 19:30 Uhr