Zweck der Stiftung ist insbesondere, die Kirchengemeinde zu unterstützen, ihre Verantwortung gegenüber ihren Mitgliedern und der Gesellschaft wahrzunehmen. Dies tut sie vor allem durch:
- Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
- Seniorenarbeit
- diakonische Arbeit
- kirchlich-kulturelle Angebote.
Der Zweck der Stiftung ist bewusst weit gefasst, damit die Erträge für künftige besondere Projekte im gesamten Bereich der gemeindlichen Arbeit eingesetzt werden können. Die Zielsetzung unserer Stiftung LebensFluss ist eine langfristige und nachhaltige Unterstützung von Aktivitäten im Sinne des Stiftungszwecks. Denn das Stiftungsvermögen – unser Startkapital beträgt rund 108.000 € – verbraucht sich nicht. Es soll vielmehr durch Zustiftungen und Spenden möglichst schnell anwachsen, damit die Zinserträge steigen, aus denen dann gemeindliche Projekte unterstützt und neu entwickelt werden können. Deshalb: Investieren sie mit in die Zukunft unserer Gemeinde, damit der LebensFluss von der einen zur nachfolgenden Generation weiter lebendig fließen kann. (Foto: Herden)
Aktuell: Im Jahr 2022 wurde bisher die Wittenberg-Fahrt des Café Sonnendeck und die Ausrichtung des Ehrenamtler-Brunches des Kinder- und Jugendausschusses gefördert. Für das Ausstellungsprojekt „Würde macht menschlich“ im September in der Versöhnungskirche wurden vier Präsentationsstaffeleien angeschafft. Außerdem wird das kreative Psalmenprojekt von Vikarin Pietscher im Juni durch die Finanzierung von Leinwänden und Farben gefördert. Die Jugendleiter*innen unserer Gemeinde haben Anträge zur Unterstützung von Ausflügen auf den Kinder- und Jugendfreizeiten in den Sommerferien 2022 gestellt, die Kanuausflüge etc. möglich machen.
Mitglieder im Stiftungsrat sind:
- Pfarrerin Dr. Heike Lipski-Melchior (Vorsitzende)
- Konstanze Bartel (stellv. Vors.)
- Christiane Bordin, Bettina Lange, Ulla Spekowius
